Ankunft

Harriet Groß_ Schutz Detail IEröffnung 14.Juni 2014 . 17 Uhr

Ein Kunstprojekt im Übergangswohnheim Marienfelder Allee 66

14.Juni – 13.Juli 2014

Öffnungszeiten
Mo – Fr 14.00 – 19.00
Sa + So 12 .00 – 19.00

Zur Eröffnung sprechen Jutta Kaddatz, Stadträtin für Kultur Tempelhof-Schöneberg

Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen und Ingo Malter, Geschäftsführer der STADT und LAND Wohnbauten GmbH
Einführung Gunter Haedke, galerie auf zeit

Künstler
Julia Antonia, Werner Assenmacher, Ahmad Barakizadeh, Khaled Daghistany, Kiki Gebauer, Harriet Groß, TO Helbig, Birgid Helmy, Harald Hofmann, Renate Schürmeyer, Berenike Wasserthal-Zuccari, Franz Weidinger, Sylvia Jung-Wiesenmayer, Gabriele Worgitzki

Flüchtige Koordinaten

flüchtige koordinatenAusstellungseröffnung
Freitag, den 13. Juni 2014 um 19 Uhr

„Flüchtige Koordinaten“
Harriet Groß und Franziska Hünig

14. Juni – 05.Juli 2014

Am Donnerstag den 03.Juli um 21 Uhr, „Intervention“ von Bettina Khano

Harriet Groß und Franziska Hünig zeigen in dieser Ausstellung raumbezogene Arbeiten. Sie nähern sich dem Raum von unterschiedlichen künstlerischen Standpunkten aus. Während Groß aus der Zeichnung kommend, flächige und grafische Elemente einsetzt, um Raum linearperspektivisch zu thematisieren, verwendet Hünig, aus der Malerei kommend, ursprünglich flächiges Planenmaterial, das als bemaltes dreidimensionales Objekt eingesetzt wird. Die Reaktion auf den jeweiligen Ausstellungsraum, die Veränderbarkeit hinsichtlich Form und Größe der Arbeiten zeigt sich hier als Prinzip und als Grundlage der Ausstellungsplanung.

G.Kuenne

Galerie Axel Obiger, Brunnenstraße 29, 10119 Berlin
Öffnungszeiten Do – Sa 14 – 19 Uhr

 

Die Feier

AO@Feier_web-1 Kopie5 Jahre Axel Obiger

Wir laden Sie herzlich ein zur Feier
und Ausstellungseröffnung
am Freitag, den 17.Januar 2014 um 19Uhr

 

 

mit Arbeiten von Alke Brinkmann · Harriet Groß · Katrin Hoffert · Nana Kreft · Gabriele Künne, Katharina Moessinger · Oliver Möst · Enrico Niemann · Susanne Ring · Maja Rohwetter · Gabriele Worgitzki

18. Januar 2014 – 14. Februar 2014, Do – Sa, 14 – 19 Uhr und n.V.(tel.+49.30.76236376)
Galerie Axel Obiger, Brunnenstraße 29, 10119 Berlin

pop hits

no6-1Pop hits

6. Ausstellung: 8. Nov. – 15.Dez. 2013, Eröffnung: 8. Nov. 19 Uhr

Begrüßung: Anja Czioska, KuratorinLeitung ArtSpace RheinMain, ACAC-gallery
Ölhalle am Hafen 6, 63067  Offenbach
Freitags:10-14Uhr/Sa und So: 14-18Uhr

Einführung in die Ausstellungen: PopHits : Manfred Peckl
Künstlerbands: u.a. „Verteiler“: Stehn Raupach, Daniel Milohnic, Frank Wiehe, Stefanie Köstling

POPHITS ist eine von Manfred Peckl (Alumni Städelschule) konzipierte Ausstellung für die er Künstler aufgefordert hat, Platten-Cover zu bearbeiten.

Weiterlesen

Happy Ending

The end-1HERZLICHE EINLADUNG

zur Ausstellungseröffnung

 
HAPPY ENDING – GRUPPENAUSSTELLUNG
 
AM FREITAG, DEN 18. OKTOBER AB 18:00 UHR
 
Vergoldung & Galerie, Alexandra Erlhoff, Joachimstrasse 3/4, 10119 Berlin
vom 22.10. – 15.11.2013
 

mit Arbeiten von:

 

Andreas Ammer, Nandór Angstenberger, Michael Bause, Wolfgang Becker, Michael Behn, Kai Bornhöft, Martin Durham, Jürgen Eisenacher, Alexandra Erlhoff, Christel Fetzer, Frederik Foert, Harriet Groß, Frank Lambertz, Valentin Emil Lubberger

Randscharf Scherenschnitt Heute

Einladung_Scherenschnitt_2013_A6_4_Seiter-3

Im Deutschen Klingenmuseum Solingen
06. Okt – 10. Nov. 2013
Eröffnung 06. Okt. 12 Uhr

Es sprechen Friederike Sinowenka Bürgermeisterin der Stadt Solingen, Dr. Barbara Grotkamp-Schepers Direktorin des Deutschen Klingenmuseums, Prof. Hartmut Klug 1. Vorsitzender des Deutschen Scherenschnittvereins e.V., Antje Buchwald M.A. 2. Vorsitzende des Deutschen Scherenschnittvereins e.V.

Es spielt Michael Lang eine eigene Komposition: Agitato Vortrag
mit anschließender Diskussion Prof. Diemut Schilling, Bonn: „Hefe oder Sahnehäubchen – Selbstsein- oder Überschätzung von Kunst in der Gesellschaft“ Moderation: Prof. Hartmut Klug

vocabulary

Ausstellungseröffnung

Freitag, den 30. August 2013 um 19 Uhr

vocabulary

Harriet Groß und Beate Terfloth

31. August – 28. September 2013
Galerie Axel Obiger, Brunnenstraße 29, 10119 Berlin
Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag, 14 – 19 Uhr
 und nach Vereinbarung (tel. +49.30.76 23 63 76)
 
vocabulary

Dem Ausdruck und den Möglichkeiten der Linie, der geplanten und genau ausgeführten Linie wie auch der scheinbar beiläufig entstandenen oder kaum kontrollierten Linie gilt die Aufmerksamkeit von Harriet Groß und Beate Terfloth. Die Künstlerinnen entwickeln in ihrer Arbeit ein zeichnerisches Vokabular, das sie in unterschiedliche Richtungen treibt. Beide verstehen dabei jedoch die Zeichnung als Medium im Raum, die Zeichnung als raumveränderndes, raumprägendes und letztlich auch als räumliches Medium.

Weiterlesen

Anonyme Zeichner

Anonyme Zeichner 2013

800 internationale Zeichnungen

zusammengestellt von Anke Becker

Ausstellung: 24. März – 20. April 2013

Eröffnung: Samstag, 23. März 2013, 19 Uhr

Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord, Turmstraße 75 / 10551 Berlin, Öffnungszeiten: So 24.3., 12-18 Uhr, danach: Di – Sa, 13-19 Uhr

Unliniert

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, dem 21.März 2013 um 19 Uhr in der Galerie im Rathaus Tempelhof laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Ausstellungsdauer: 22.März – 3.Mai 2013, Mo-Fr 9-18 Uhr, Eintritt frei

Begrüßung: Jutta Kaddatz, Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, stellv.        Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg
Barbara Esch-Marowski, Galerieleiterin, RachelKohn/Julie August,  Vorsitzende des Frauenmuseums Berlin
Einführung: Dr.Marc Wellmann

Galerie im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin

“ leerstellen „

Eröffnung am Freitag, den 22. Februar 2013 um 19 Uhr

 

23. Februar 2013 – 16. März 2013

 

mit Arbeiten von: Brice Bourdet, Harriet Groß, Harald Hofmann, Nana Kreft, Abe Rechterschot, Maja Rohwetter, Oliver Schmidt, Tian Tian Wang und Gabriele Worgitzki

Galerie Axel Obiger . Brunnenstrasse 29 . 10119 Berlin
Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag, 14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. +49.30.76 23 63 76)