Klaus-Martin Treder, Theresa Tuffner / Robert Czolkoss, DAG
Straßburger Straße 53
10405 Berlin
POSITIONS Berlin Art Fair 2025 | Stand B25
Tempelhof Airport Hangar 7 | Tempelhofer Damm 45 | 12101 Berlin
11. September 2025 — 14. September 2025
Die Obiger Galaxis :: Welteninsel
Eröffnung zugleich Aufbau am Freitag, den 11.Juli 19 – 22 Uhr
11.-26 Juli 2025
Finissage zugleich Abbau am Samstag, den
26.Juli 2025
Wir sind viele. Bei der Obiger Galaxis handelt es sich um ein wiederkehrendes Ausstellungsformat mit KünstlerInnen aus dem „Obiger-Kosmos“, bei dem die Ausstellenden ihre Werke zur Vernissage persönlich platzieren. Der auf Immanuel Kant zurück gehende Begriff der „Welteninsel“ evoziert dabei beides: weltläufige Verbindung und künstlerische Autonomie.
We are many. The Obiger Galaxis is a recurring exhibition format featuring artists from the Axel Obiger universe, with each participant installing their own work at the vernissage. The term “Welteninsel,” which can be traced back to Immanuel Kant, evokes both cosmopolitan connection and artistic autonomy.
Axel Obiger – Raum für zeitgenössische Kunst
Brunnenstraße 29, 10119 Berlin
Öffnungszeiten: Do-Sa 15-19Uhr
www.axelobiger.com
Eröffnung: Dienstag 15. Juli 2025 | 18 UhrAusstellungsdauer: bis 8. September 2025
von Uwe Jonas
Kurator Studio im Hochhaus
aus Anlass der Langen Nacht der Bilder Lesung von
Christoph Peters am Freitag 5. September um 19 Uhr aus seinem neuen Roman Innerstädtischer Tod
Ab 21 Uhr legt Dj Freerix zum Tanzen auf.
Finissage am 7.September 18 – 21 Uhr
Studio im Hochhaus
Zingster Straße 25, 13051 Berlin
Mo–Fr 10–18 Uhr
So 14–18 Uhr
Tram 4 | 5 – Ahrenshooper Str.
Tel.: 030 9293821
studioimhochhaus@kultur-in-lichtenberg.de
www.studio-im-hochhaus.de
OBSERVING SYSTEMS – vom Beobachten und Beobachtet werden
(Axel Obiger, Berlin, zu Gast in der GEH8)
Vernissage: Samstag, 26. April 2025, 16-20 Uhr
Dauer: 26. April – 11. Mai 2025
Öffnungszeiten: 15-19 Uhr
Wo: GEH8, Gehestraße 8, 01127 Dresden
Observing Systems bezeichnen Systeme, die zielgerichtet und systematisch grundlegende oder ergänzende Erkenntnisse einholen. Oftmals verdeckt arbeitend, können sie sowohl menschlicher als auch technischer Natur sein. Die Vorgänge, zahlreiche Ausformungen und Resultate, die sich im Prozess des Beobachtens offenbaren, sind Ausgangspunkt vieler gesellschaftlicher und philosophischer Fragestellungen, mit denen sich die KünstlerInnen des Berliner Projektraumes Axel Obiger auf sehr unterschiedliche Weise befassen.
Dabei steht die Mehrdeutigkeit des Begriffs zwischen der Systematik des Beobachtens, dem Prozess der Beobachtung selbst und das Beobachtet werden im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzungen:
Ist der Beobachter / die Beobachterin eines Systems ein Teil dessen oder gar seine Verkörperung? Oder steht er/sie außerhalb des Systems und kann unbeeinflusst analysieren und Entscheidungen treffen? Welchen Raum nehmen Leerstellen zwischen Körper und Verkörperung im Informationszeitalter ein, welche eingeschriebenen Rollen und Muster können in diesem Prozess entstehen und wie bilden diese sich ab? Was entsteht, wenn Systeme miteinander kombiniert werden und wie arbeiten solche Systeme eigentlich? – Dies sind nur einige der Fragestellungen, denen sich die KünstlerInnen in der Ausstellung widmen.
Die Gruppenausstellung OBSERVING SYSTEMS ist der erste Teil einer Kollaboration zwischen Axel Obiger Berlin und KünstlerInnen der GEH 8. Sie nimmt thematisch Bezug auf das Jahresthema der GEH8: We are all in this together. Ein zweiter Austausch wird in Berlin folgen.
Beteiligte Künstler/-innen:
Liz Dawson, Thilo Droste, Vivian Eckstein, Saeed Foroghi, Nathalie Grenzhaeuser, Harriet Groß, Andrea J. Grote, Yuki Jungesblut, Gabriele Künne, Matthias Moravek, Enrico Niemann, Maja Rohwetter und Hans-Peter Stark.
Abbildung: Nathalie Grenzhaeuser, Arctic research, Radar balloon for atmospheric research, 2016, archival fine art print, 36 x 45 cm
„the question: what keeps YOU going?
the medium: more than 360 mailed postcards.
the result: the 100th dr.julius art projects exhibition.
the content: a collective artistic statement.
the message: creative minds do resist!“
Opening: Sunday, March 16, 2025, 1 — 6 pm
Finissage: Sunday, May 4, 2025, 12 — 4 pm
Special Event on Saturday, April 12, 2025, 7 pm:
Sound Performance in cooperation with mi – so
Hours: Saturdays 2 — 7 pm + daily by appointment
Closed March 27 — 30, 2025
dr. julius art projects
Leberstr. 60
D-10829 Berlin
info@drj-art-projects.com
Ausstellung zum European Month of Photography 2025 – EMOP
Eröffnung: 28.02.2025, 18 – 21 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: 01.03.2025 – 30.03.2025
Foto: Ingeborg Lockemann und Elke Mohr, Pool – Skaterplatz Beelitz/Groschenmarkt (Ausschnitt), aus der Serie Outside the Frame, 2024
Teilnehmende Künstlerinnen des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867:
Susanne Ahner Murshida Arzu Alpana Paula Anke Ina Bierstedt Bettina Cohnen Daniela Fromberg Harriet Groß Irène Hug Delia Keller Rachel Kohn Käthe Kruse Anna Lehmann-Brauns Ingeborg Lockemann & Elke Mohr Mara Loytved-Hadegg Britta Lumer Elisabeth Masé Sibylle Prinzessin von Preussen Cornelia Renz Maja Rohwetter Susanne Schirdewahn Semra Sevin Nadja Siegel Karen Stuke Anja Teske Gisela Weimann Lioba von den Driesch
Öffnungszeiten: Fr – So 14 – 18 Uhr
Projektraum Vdbk
Eisenacher Strasse 118
10777 Berlin
weitere Veranstaltungen unter: www.vdbk1867.de
Anonymous Drawings & Lines Fiction
Opening: Freitag, den 7. Februar 8 Uhr
8.2. -28.3. 2025
ein Projekt von Anke Becker und Bettina Munk.
Verkauf der Zeichnungen: siehe: www.anonyme-zeichner.de
Kunsthaus Erfurt
Michaelisstraße 34
D-99084 Erfurt
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 -18 Uhr
Vernissage: 23.01.2025
23.01. – 22.02.2025
Finissage am 22.02.2025 16-19 Uhr
mit Arbeiten von Claudia Larissa Artz Yuri Brodsky Ziv Frenkel Varda Getzow Harriet Groß Helmut Gutbrod Rachel Kohn Susanne Linke Andrea Morein Linda Nadji Adi Oz-Ari Katja Pudor Arryn Snowball Songwen Sun-von Berg Abi Tariq Bettina Tornau Ulrich Werner
Odalisque – Raum für Kunst und Embodiment, Goethestraße 84, 10623 Berlin
www.odalisque-berlin.com