… and going on.

… and going on.

„the question: what keeps YOU going?
the medium: more than 360 mailed postcards.
the result: the 100th dr.julius art projects exhibition.
the content: a collective artistic statement.
the message: creative minds do resist!“

 

 

Opening: Sunday, March 16, 2025, 1 — 6 pm

Finissage: Sunday, May 4, 2025, 12 — 4 pm
Special Event on Saturday, April 12, 2025, 7 pm:
Sound Performance in cooperation with mi – so

Hours: Saturdays 2 — 7 pm + daily by appointment
Closed March 27 — 30, 2025

dr. julius art projects
Leberstr. 60
D-10829 Berlin
info@drj-art-projects.com

 

Zwischenblicke

Zwischenblicke

Ausstellung zum European Month of Photography 2025  –  EMOP

Eröffnung: 28.02.2025, 18 – 21 Uhr

Laufzeit der Ausstellung: 01.03.2025 – 30.03.2025

Foto: Ingeborg Lockemann und Elke Mohr, Pool – Skaterplatz Beelitz/Groschenmarkt (Ausschnitt), aus der Serie Outside the Frame, 2024

Teilnehmende Künstlerinnen des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867:

Susanne Ahner Murshida Arzu Alpana Paula Anke Ina Bierstedt Bettina Cohnen Daniela Fromberg Harriet Groß Irène Hug Delia Keller Rachel Kohn Käthe Kruse Anna Lehmann-Brauns Ingeborg Lockemann & Elke Mohr Mara Loytved-Hadegg Britta Lumer Elisabeth Masé Sibylle Prinzessin von Preussen Cornelia Renz Maja Rohwetter Susanne Schirdewahn Semra Sevin Nadja Siegel Karen Stuke Anja Teske Gisela Weimann Lioba von den Driesch

Öffnungszeiten: Fr – So 14 – 18 Uhr

Projektraum Vdbk
Eisenacher Strasse 118
10777 Berlin

weitere Veranstaltungen unter: www.vdbk1867.de

 

Open Studio

Open Studio

Harriet Groß und Hansjörg Schneider

Sa + So 14 – 19 Uhr

Uferhallen
Uferstraße 8
13357 Berlin

Anonymous Drawings

Anonymous Drawings & Lines Fiction

Opening: Freitag, den 7. Februar  8 Uhr

8.2. -28.3. 2025

ein Projekt von Anke Becker und Bettina Munk.

Verkauf der Zeichnungen: siehe: www.anonyme-zeichner.de

Kunsthaus Erfurt
Michaelisstraße 34
D-99084 Erfurt
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 -18 Uhr

 

 

Four Years Odalisque!

Four Years Odalisque!

Vernissage: 23.01.2025

23.01. – 22.02.2025

Finissage am 22.02.2025 16-19 Uhr

mit Arbeiten von Claudia Larissa Artz Yuri Brodsky Ziv Frenkel Varda Getzow Harriet Groß Helmut Gutbrod Rachel Kohn Susanne Linke Andrea Morein Linda Nadji Adi Oz-Ari Katja Pudor Arryn Snowball Songwen Sun-von Berg Abi Tariq Bettina Tornau Ulrich Werner
Odalisque – Raum für Kunst und Embodiment, Goethestraße 84, 10623 Berlin
www.odalisque-berlin.com

Close to the edge

Close To The Edge
One Night Group Show

Fr/Fri, 29.11.2024, 19:00

Performances ab/from 20:30:

„Axe“ Catherine Lorent, sound performance
„Blockiert“ DJ Sporty Jack aka Matthias Mayer, music performance

 

 

 

„Close To The Edge“

The 1980s, the last decade of the Cold War, is characterized by the threat of violent disputes in the East-West conflict with initially rearmament and later disarmament, the opening up to the Eastern Bloc up to the fall of the Berlin Wall, the rise of neoliberalism, the actor Ronald Reagan as American president for two terms, the beginning of the era of Chancellor Kohl. A whole weird decade often on the edge. Grandmaster Flash And The Furious rapped in 1982 in their hook line: „Don’t push me ‚cause I’m close to the edge – I’m trying not to lose my head – It’s like a jungle sometimes – It makes me wonder how I keep from going under“. They bring the social criticism of the black, marginalized and oppressed population into hip-hop as proof of failed politics.

Switch. Over four decades later. Once again, an American re-elected President Trump enters his second term. With a sense of victory that can no longer be averted, he proclaims a coming golden age of America and a return to former greatness at the expense of the poor, the weak, those who think and live differently, women and migrants. The Ampelcoalition in Germany is falling apart. War and the Cold War are already making a comeback in Europe. The world is unsafe. Propaganda and lies instead of truths. Violent intimidation as normality. The law of the strong. Fascists are warming up. Will the punished attackers of the storming of the Capitol in January 2021 soon be pardoned?

Will the 1980s get a revival that will be even closer to the edge?
Text: Matthias Mayer / Bild: Matthias Beckmann

Künstler*innen/Artists:

Boris Abel, Stefan Alber, Heather Allen, Franck-Lee Alli-Tis aka V Stylianidou, Elena Alonso Fernández, Michelle Alperin, Deniz Alt, Detlef Baltrock, Gleb Bas, Jürgen Baumann, Hannah Becher, Matthias Beckmann, Thomas Behling, Antje Blumenstein, Theo Boettger, Sascha Boldt, Manuel Bonik, Gunnar Borbe, Iwona Lili Borkowska, Katja Brinkmann, Susanne Britz, Laura Bruce, Teresa Casanueva, barbara caveng, Sabatino Cersosimo, Chun-Tzu Chang, Kyung-hwa Choi-ahoi, Herbert De Colle, Ellen DeElaine, Almut Determeyer, Nanett Dietz, Nataly Dietz, Annedore Dietze, Bruno Di Lecce, Grigori Dor, Mirjam Dorsch, Stefan Draschan, Stefan Ebner, Irena Eden & Stijn Lernout, Frederik Foert, Abrie Fourie, Frauke Funkhauser, Sven-Ole Frahm, Anne Gathmann, anna onno gatjal, Christine Gedeon, Laurie Georgopoulos, Robert Gfader, Monika Goetz, Karø Goldt, Massoud Graf-Hachempour, Harriet Groß, Stephan Groß, Andreas Hachulla, Stephanie Hanna, Andrea Hartinger, Michael Hauffen, Andreas Helfer, Thomas Bo Henriksson, Janne Höltermann, Sabine Hoffmann / Collision Squad, Margret Holz, Stephan Homann, Esther Horn, Fabian Hub, Markus Huemer, Franziska Hünig, Okka Hungerbühler, Hubi W. Jäger, Gunilla Jähnichen, Thomas Jocher, Anne Jungjohann, KP, Sven Kalden, Elena Karakitsou, Heike Kelter, Isabel Kerkermeier, Werner Kernebeck, Julia Kissina, Silke Koch, Karen Koltermann, Anette Kuhn, Susanne Kutter, Erika Krause, Patricia Lambertus, Oliver Lanz, Simone Lanzenstiel, Michael Lapuks, Anett Lau, Alex Lebus, Sabine Linse, Ronny Lischinski, Christine Lohr, Catherine Lorent, Justina Los, Mahony, John Maibohm, Nadja Marcin, Rei Matsushima, Matthias Mayer, Scott McCracken, David Möller, Thomas Monses, Matthias Moravek, Paula Muhr, Leo de Munk, Berit Myrebøe, Mascha Naumova, Joe Neave, Raúl Neddermeyer & Sarah Lüttchen, Enrico Niemann, Fernand Niño-Sánchez, Irina Novarese, Jennifer Oellerich, Nora Olearius, Claudia Olendrowicz, Jürgen O. Olbrich, Ornella Orlandini, Manfred Peckl, Torsten Prothmann, Katja Pudor, Luisa Puschendorf, Kathrin Rabenort, Nika Radić, Maria L. Räihälä, Øyvind Renberg, Pedro Reis de Mendonca, Benjamin Renter, Susanne Ring, Alex Roberts, Römer + Römer, Stefan Römer, Stefan Roigk, Annette Ruenzler, Julia Rüther, Andreas Sachsenmaier, Katrin Salentin, Daniel Sambo-Richter, Michel Santos, Grit Sauerborn, Birgit Schlieps, Sandra Schlipkoeter, Oliver Schmidt, Marco Schmitt, Michael Schultze, Olivia W. Seiling, Tanja Selzer, Kerstin Serz, Soji Shimizu, Frederic Spreckelmeyer, Heiko Sievers, Heidi Sill, Johanna Smiatek, Nicola Staeglich, Anna Staffel, Hans-Peter Stark, Gabriele Stellbaum, Astrid Stricker, Ralf Tekaat, Anja Teske, Miriam Tölke, Peter Torp, Petra Trenkel, Kata Unger, Claudia Virginia Vitari, Anke Völk, Gabriela Volanti, Gabriel Vormstein, Florian Wagner, Yvonne Wahl, Klaus Walter, Christine Weber, Linda Weiss, Bettina Weiß, Julia Werhahn, Anke Westermann, Daniel Wiesenfeld, Claudio Wichert, Markus Willeke, Ila Wingen, Markus Wirthmann, Ina Wudtke, Sibylle Zeh, Ella Ziegler, Elmar Zimmermann, Oliver Zwink

Spor Klübü

Freienwalder Str. 31
13359 Berlin
Tel.: 0179-8593744
U8 Pankstr./S Bornholmerstr.
https://koloniewedding.de/projektraeume/spor-kluebue/

 

ANONYMOUS DRAWINGS

ANONYME ZEICHNER*INNEN 2024 LINES FICTION

ERÖFFNUNG: Freitag, 15. November,
17 – 23 Uhr

 

Vom 16. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 werden im Berliner Kunstraum Kreuzberg Bethanien zwei Projekte präsentiert, die sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen: ANONYME ZEICHNER*INNEN – ein Projekt für Originalzeichnungen, kuratiert von Anke Becker und LINES FICTION  – ein Projekt für Zeichnungen und künstlerische Animationen, kuratiert von Bettina Munk.

In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER*INNEN 2024 werden rund 1000 Zeichnungen von 1000 internationalen Künstler*innen präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen Einheitspreis von 250 € zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Verkaufte Zeichnungen werden direkt von der Ausstellungswand genommen, Name und Herkunftsort der jeweiligen Künstler*innen werden in die entstehende Leerstelle auf die Wand geschrieben. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.

ANONYME ZEICHNER*INNEN ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die einzelnen Werke werden Teil eines eines kollektiven Gesamtkunstwerks ohne Hierarchien und bilden eine Hommage an das vielfältige Medium der Zeichnung.

KUNSTRAUM KREUZBERG/BETHANIEN
Mariannenplatz 2
10997 Berlin

VERKAUF VON ZEICHNUNGEN IM KUNSTRAUM KREUZBERG
Während der Eröffnung am Freitag, den 15.11. ab 20 Uhr
Samstag 16.11. & Sonntag 17.11., 16 – 20 Uhr
Donnerstags, 21.11. / 28.11. / 5.12. / 12.12. / 19.12., jeweils  16 – 19 Uhr
Sonntag, 1.12., 17 – 20 Uhr
Sonntag, 12. 01. 2025, 16 – 20 Uhr
Barzahlung und Kartenzahlung

ONLINE VERKAUF
Ab 19.11.2024 / ab 14 Uhr – 11.01.2025
-> www.anonyme-zeichner.de

MEHR INFORMATIONEN UND RAHMENPROGRAMM
-> www.anonyme-zeichner.de/aktuell.html

AUSSTELLUNG
16. November 2024 – 12. Januar, 2025

BUCHKUNST KUNSTBUCH

BUCHKUNST & KUNSTBUCH –
zeitgenössische und historische Positionen

vom 10.10. – 13.10. 2024
Bücher, Kataloge, Buch-Unikate und Musik von Künstlerinnen in der Eisenacher Straße 118, 10777 Berlin.

 Eröffnung: Do, 10.10. von 18 -21 Uhr

SYMPOSIUM rund ums Buch mit Vorträgen zum Thema Verlagsarbeit, Kunstbuchproduktion und kunsthistorische Annäherung

Weitere Infos und Termine: www.vdbk.de

 

Harriet Groß  Weißer Regen | White Rain, erschienen bei @thegreenbox.books und  die CD mit Booklet: Notationen | Weißer Regen Harriet Groß und Ensemble Lupo, eine  musikalische Transformation meiner Zeichnungen vom Streichtrio Ensemble Lupo werden dort zu sehen sein.

 

 

Industry —- Open Studios —– UFERHALLEN

UFERHALLEN & NEUER BERLINER KUNSTVEREIN

Programmübersicht unter:

uferhallen-ev.de
industry@nbk.org

Open Studios am 14. | 15.9.2024
2 – 6 pm

Uferhallen
Uferstraße 8-11
13357 Berlin

Re:vision – 20 Jahre Kunstverein Tiergarten

RE:VISION
20 Jahre Kunstverein Tiergarten
1303 Künstler:innen und 890 weitere Beteiligte
in einer Installation von Marten Schech

Eröffnung: Freitag 13. September, 19 Uhr

Begrüßung und Moderation:
Julia Heunemann und Ulrike Riebel, Vorstandsvorsitzende Kunstverein Tiergarten

Es sprechen:
– Sarah Wedl-Wilson, Staatssekretärin für Kultur, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
– Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte
– Ralf F. Hartmann, Initiator und Gründungsvorstand des Kunstvereins Tiergarten
– Veronika Witte, Künstlerische Leitung der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

20.30 Uhr
Käthe Kruse singt
Performance

Ausstellung: 14. September – 26. Oktober 2024, Di-Sa 11-19 Uhr

Di – Sa:  11 – 19 Uhr

Kunstverein Tiergarten / Galerie Nord
Turmstraße 75
10551 Berlin

weitere Infos: www.kunstverein-tiergarten.de