„Watchlist“: Finissage und Künstlergespräch

Mady-Alem Akec
Radu Gladven
Yoto Mo
Paul Shefter
Robert Wilschatt

Künstlernamen und ihre gestalterische Identität sind Teil eines Rezeptionssystems, eines Marktmechanismus und hier eines Experiments. Wer sich als Künstler heute professionalisieren möchte, der agiert unter seinem Namen auch als Stratege und Unternehmer. Er baut sozusagen auch eine „Markenidentität“ auf, die gewisse Emotionen, Erwartungen und Werte beinhaltet. Ein Wiedererkennungswert sollte konstruiert werden und gleichzeitig eine ablesbare Innovationskraft lesbar bleiben. Die künstlerische Arbeit wird im Idealfall in einen Spannungsbogen aus Sicherheit (kenne ich, mag ich, funktioniert) und Aufbruch (überrascht mich, hat sich weiterentwickelt) hineinkreiert. Doch was passiert, wenn das System durchbrochen wird? So in der Ausstellung Watchlist bei Axel Obiger.

Wir konnten fünf Galeriekünster gewinnen unter einem Alter Ego für die Ausstellung Arbeiten zu schaffen, die abseits ihrer eigentlichen Praxis liegen. Namen samt schlüssiger Lebensläufe wurden entwickelt. Zur Eröffnung waren Schauspieler geladen, die in die Rollen der internationalen Künstler schlüpften. Haben wir damit unser Publikum getäuscht? Konnten die Künstler befreit von Ihrer angestammten gestalterischen Identität eine neue Freiheit entdecken? Kann man sich als Künstler neu erfinden? Warum hatten wir zur Eröffnung ein anderes Publikum als üblich? Wie haben die Schauspieler Ihre Performance erlebt? Diskutieren sie mit uns all diese und weitere Fragen bei der Finissage eines Experiments mit Künstlergespräch am 21.10.2011 um 19 Uhr.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.