Import/Export

Karte-neuV1-offen.inddAxel Obiger zu Gast in der produzenten galerie:

Eröffnung am Freitag, den 27.Juli 2018 um 19Uhr

28.7. -18.8.2018

Alke Brinkmann//Thilo Droste//Juliane Duda//Harriet Groß//Katrin Hoffert//
Gabriele Künne//Josina von der Linden//Oliver Möst//Matthias Moravek//
Enrico Niemann//Susanne Ring//Maja Rohwetter

28.Juli – 18.August 2018
produzenten | galerie | Wallgäßchen Nummer 1 | 01097 Dresden | FON + 49 176 577 167 05
mail@produzenten.net | www.produzenten.net | OPEN: Mi – Fr 14 – 19 h | Sa 11 – 16 h

 

Die Landschaft

landschaftBar Babette am 26.06.2018 – ab 18 Uhr Ausstellung und 21 Uhr Konzert

DIE LANDSCHAFT

Andreas Schlaegel drums, Manfred Peckl voices,

bejaneinen einander dialogisch, Jäger auf Lauer, rollen sie Töne in die Steinzeit. Live ertakten sie Körper in Rhythmen, tauchen Momente ins Weit. Welt.


Landschaft Abstrakt

Laura Bruce / Valeska Peschke / Zuzanna Skiba / Antje Blumenstein / Thomas Draschan / Jens Hausmann / Ekaterina Mitichkina / Carola Ernst  / Joanna Buchowska / Heike Kelter /  Malte von Stein / Wolfgang Ganter / Kai Teichert / Franziska Hufnagel / Karsten Konrad /  Anne Schreiber / Michael Markwick / Heidi Sill / Petra Trenkel / Harriet Groß / Fritz Bornstück / Thomas Henninger / Heike Gallmeier / Fabian Hub / Christine Molis / Tine Furler /  Nicola Stäglich / Hansjörg Schneider / Peter Dobroschke / Reiner Neumeier / Wolfgang Flad /  Stefan Müller / Thilo Staudt / Jessica Buhlmann / Peter Böhnisch / Tom Früchtl / Manfred Peckl / Andreas Schlaegel / Sascha Boldt / Olivia Berckemeyer / Jerry Kowalski / Anke Völk /  Annelen Käferstein / Ann Schomburg / Alexander Höpfner / Adrian Maryniak / Stefan Draschan /  Sarah Alexander / Marc van der Hocht / Sybilla Weidinger / Bram Braam / Sador WeinsČlucker /  Stephanie Neumann / Mathias Deutsch / Shila Khatami / Eva Maria Wilde / Marten Frerichs /  Ruprecht Dreher / Lennart Grau / Marc Jung / Patrick Alt / Marco Schmitt / Hansa Wißkirchen / Phillip Topolovac / Corry Mirski / John von Bergen / Lutz Braun / Peter Klare / Melou Vanggaard

Hommage à Marwan

marwan_ot_2008Hommage à Marwan

Herzliche Einladung
zur Ausstellung anlässlich einer Hommage an den Maler Marwan, meinem Lehrer, und 50 seiner ehemaligen Studierenden,
Eröffnung am Dienstag, den 19. Juni 2018, 19 Uhr 

Ausstellung vom 20. Juni bis 28. Juli 2018
Begrüßung:Annette Tietz, Galerieleiterin
Einführung:Matthias Flügge, Kunstwissenschaftler, Berlin
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.


Marwan “o.T.”, 2013 – 2014, Öl auf Leinwand, 162 x 114 cm
© Nachlass Marwan, Foto: Jörg von Bruchhausen

Galerie Pankow
Breite Straße 8
13187 Berlin
Di – Fr 12 – 20 Uhr Sa+So 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Donnerstags 17 Uhr: öffentliche Führung – Eintritt frei

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Gülden Artun, Werner Aufenfehn, Ayman Balbaaki, Said Balbaaki, Carola Bark, Heather Betts, Ingmar Bruhn, Claudia Busching, Giorgio Casari, Claudia Chaseling, Beate Daniel, Michelle de Matas, Tom Drake Bennett, Rene´ Faber, Julia Freyer, Ina Geißler, Danisa Glusevic Ferreira, Harriet Groß, Heike Lydia Grüß, Karolin Hägele, Christian Hoffmann, Katharina Ismer, Ali Kaaf, Janos Kachelmann, Sascha Kürschner, Robert Lucander, Elisabeth Luchesi, Christin Lutze, MARWAN, Teresa Mazuela, Susan E. McKinley, Silvia Nettekoven, Uschi Niehaus, Martin Pfahler, Frank Pieperhoff, Daniela Pukropski, Eva Räder, Susanne Rosin, Salah Saouli, Alexander Schellow, Uwe Schmidt, Maike Schröder, Tatjana Schülke, Barbara Schwithal-Diekmann, Matthäus Thoma, Jens Umlauf, Corinna Weiner, Karsten Wittke, Jens Wohlrab, Frank Michael Zeidler

Donnerstag, 28. Juni 2018, 19 Uhr: KlangFarbe
Punktierte Umgebungen
Akustischer Vortrag von
Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort
Samstag, 28. Juli 2018, 17 Uhr: Finissage mit Künstlerfest

Musik: Niels Unbehagen und Jens Wohlrab am Klavier

 

Co/lab III

Axel Obiger invites you to attend the Opening Reception for CO/LAB III at the Torrance Art Museum, Los Angeles

OPENING RECEPTION:
SATURDAY, MARCH 31, 2018, 6 – 9 PM
Alke Brinkmann, Thilo Droste, Juliane Duda, Harriet Groß,
Katrin Hoffert, Gabriele Künne, Josina von der Linden, Matthias Moravek,
Enrico Niemann, Susanne Ring, Maja Rohwetter

 

postcard-6inx9in-h-front
CO/LAB III

A  LOS ANGELES – BERLIN COLLABORATION

OPENING RECEPTION:
SATURDAY, MARCH 31, 2018, 6 – 9 PM

 

An international, emerging artists collaborative project which presents
8 artist-run spaces in LA partnering with 8 artist-run spaces in Berlin

BBQLA / Axel Obiger
Dalton Warehouse / COPYRIGHTberlin
Durden and Ray / HilbertRaum
ESXLA / Scotty e.V.
Monte Vista Projects / Å+
PØST / LAGE EGAL
Elevator Mondays / ZK/U

Eine Enzyklopädie des Zarten

DSCN0898_2


Harriet Groß, „Dem Wind durchlässig“, 2018

Wolken, Empirie und Zweifel: Wissens(un-)ordnungen und ihre Demonstrationen
Podiumsdiskussion mit:

Anne Brannys, Dr. Arno Barnert, Harriet Groß, Prof. em. Norbert W. Hinterberger

Am Donnerstag, den 1. März 2018 um 19 Uhr, in der Galerie im Körnerpark
Dr. Arno Barnert, Leiter der Medienbearbeitung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar
Harriet Groß, Künstlerin
Prof. em. Norbert W. Hinterberger, Künstler
Am Sonntag, den 4. März um 15 Uhr,

findet eine Führung durch die Ausstellung mit Anne Brannys statt.
Im Rahmen der Ausstellung: Anne Brannys – Eine Enzyklopädie des Zarten
3. Februar bis 18. April 2018

Enzyklopädie des Zarten

imageEine Enzyklopädie des Zarten
Anne Brannys

Eröffnung: Freitag, 2. Feb. 2018, 18:00 Uhr
Dauer: 3. Feb. – 18. Apr. 2018

in der
Galerie im Körnerpark
Schierker Str. 8
12051 Berlin

tgl. 10-20 Uhr geöffnet

Künstler:
Gökçen Dilek Acay, Sophie Aigner, Ana Alenso, Katharina Kim Alsen, Christine Bachmann, Thomas Behling, Mario BieRende, Martin Bothe, Marion Denis, Dagmar Fella, Harriet Groß, Lena Hensel, Janine Hönig, Eleana Katanu, Jens Kloppmann, Edith Kollath, Bruno Di Lecce, Chelsea Leventhal, Carina Linge, Helene Meier, Ines Meier, Maximilian Meier, Anna Myga Kasten, Enrico Niemann, Aneh Ondare, France Parsus, Ileana Pascalau, Ulrike Paul, Aaron Rahe, Korvin Reich, Yvonne Roeb, Fons Schiedon, Felix Schneeweiß, Charlotte Seidel, Hartmut Stockter, Laurel Terlesky, Sandy Volz, Miriam Yammad, Jenny Yurshansky, Simone Zewnik

www.berlin.de/kunst-und-kultur-neukoelln/kulturorte/galerie-im-koernerpark

GEHAG Forum

01 Harriet_BaumhausHarriet Groß, Maja Rohwetter,
Hansjörg Schneider

23. November 2017 – 18. Januar 2018 (verlängert bis 03.März)
Mo – Fr 9 – 19 Uhr

Zur Eröffnung der Ausstellung am

Mittwoch, den 22. November 2017 um 19 Uhr

laden wir Sie herzlich ein in das
Foyer der Deutsche Wohnen SE
Mecklenburgische Straße 57, 14197 Berlin

Es sprechen:
Marko Rosteck, Deutsche Wohnen SE

Dr. Helen Adkins, Kunsthistorikerin

Die Kapelle und das spezifische Gewicht der Zeit

im Resonanzraum von Pausen_EDie Kapelle & das spezifische Gewicht der Zeit
Interventionen im Schloss

Kuratiert und konzipiert von Anne Brannys

Die von Anne Brannys konzipierte, temporäre künstlerische Intervention »Die Kapelle
und das spezifische Gewicht der Zeit« ist eine Raumuntersuchung der ehemaligen Schlosskapelle Weimars. Von ausgewählten Künstlerinnen und Küstlern werden Arbeiten entwickelt, die sensibel Kontakt mit der Geschichte und den Geschichten des Raumes aufnehmen, als ein feinstofflicher Dialog von Gedächtnis und räumlichem Erleben. Durch diese künstlerische Annäherung wird eine besondere
Raumsituation für Besucher geschaffen, welche in exklusiven, auf 15 Teilnehmer beschränkten, Führungen vom 03.11.-03.12.2017 erfahren werden kann.

Führungen: vom 03.11.-03.12.2017
jeweils freitags 14/16 Uhr & samstags 12/14 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Anmeldung unter: a.brannys@gmx.de

Künstler*Innen: Thomas Behling, Dagmar Fella, Harriet Groß, Eleana Katanu,
Edith Kollath, Chelsea Leventhal, Falk Messerschmidt, Fabian Reimann, Laurel Terlesky,
Katja Marie Voigt, Ladislav Zajac

Schlosskapelle
im Stadtschloss Weimar
Burgpl. 4
99423 Weimar

 

Yours Faithfully

Gross-YF-gr

 

 

Harriet Groß, A/006, 2016, Metall Cutout.


Yours faithfully

ACHTZIG FÜR EINEN

installiert von Pfelder und Karen Scheper

Eröffnung: Mittwoch, 27. September, 19 Uhr
Begrüßung: Sabine Weißler, Bezirksstadträtin für Weiter­bildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen
Zur Ausstellung: Veronika Witte, künstlerische Leiterin Galerie Nord, und Claudia Beelitz, Vorsitzende Kunstverein Tiergarten
Ulrike Brand, Cello solo, Improvisationen

Ausstellung: 28. September – 22. Oktober 2017, Di-Sa 13-19 Uhr
Zum Abschluss:

Sonntag, 22. Oktober, ab 13 Uhr:
Benefizauktion der ausgestellten Arbeiten
mit Arbeiten von Pomona Zipser, Francis Zeischegg, Simone Zaugg, beate maria wörz, Renate Wolff, Veronika Witte, Christopher Winter, Barbara Wille, Frauke Wilken, Norbert Wiesneth, Anna Werkmeister, Albert Weis, Christian Weidner, Dietrich Walther, Matthäus Thoma, Kai Teichert, Caro Suerkemper, Walter Stöhrer, Susanne Specht, Heidi Sill, Michaela Schweiger, Laurie Schwartz, Nadja Schöllhammer, Andreas Schmid, Verena Schirz-Jahn, Karen Scheper, Salah Saouli, Silke Riechert, Veronika Radulovic, Katharina Poos, Martin Pfahler, Fernando Niño-Sanchez, Nanne Meyer, Reiner Maria Matysik, Inge Mahn, Juliane Laitzsch, Eike Laeuen, Stephan Kurr, Betina Kuntzsch, Pauline Kraneis, Ellen Kobe, Sharon Kivland, Franziska Jyrch, Bettina Hutschek, Stefan Hurtig, Frenzy Höhne, Doris Hinzen-Röhrig, Barbara Hindahl, Sylvia Henrich, Vanessa Henn, Christian Hasucha, Jörg Hasheider, Oliver Hartung, Grit Hachmeister, Harriet Groß, Erik Göngrich, Monika Goetz, Jörn Gerstenberg, Kiki Gebauer, Kati Gausmann, Tom Früchtl, Adib Fricke, Peter Freitag, Christine Falk, Barbara Duisberg, Max Diel, Gregor Cürten, Daniela Comani, Albert Coers, Claudia Busching, Pedro Boese, Antonia Bisig, Ina Bierstedt, Matthias Beckmann, Alfred Banze, Monika Anselment und Anonymen Zeichnern.

Mega Bock feat. Botschaft

megabock_klein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MEGA BOCK
Vernissage am Freitag, den 07.07.2017 um 19 Uhr
Ausstellung vom 07.-10.7.2017

OPEN STUDIO Harriet Groß mit Guest Maja Rohwetter
am 07.07.2017 ab 19Uhr

UFERHALLEN
Uferstraße 8-11
Wedding